![]() |
Hallo ##vorname##, alle Neuigkeiten in Deinem Verein zusammengefaßt: |
Neues Vereinslogo — And the winner is...
Wir werden den Entwurf nun technisch so aufbereiten, dass er sich für die Verwendung auf Vereinskleidung eignet, und zeitnah unser Angebot im Shop aktualisieren.
|
Jugend Event Unsere Jugend hatten wir für den 27. Juli zu einem eintägigen Ausflug eingeladen. Leider mussten wir dieses Event kurzfristig absagen, weil sehr viel Regen drohte (und letztlich auch kam). Geplant war ein Tag am Chiemsee, um gemeinsam das Standup Paddling zu üben. Die meisten werden dabei zwar auch nass, aber zumindest die Pausen hätten wir doch lieber im Trockenen gemacht. Als Ausweichtermin haben wir den 24. August ins Auge gefasst. Näheres folgt aber noch per Einladung an die Jugend.
|
Hallenbad Ebersberg im Sommer geschlossen Wie schon über andere Kanäle kommuniziert: Das Hallenbad ist vom 02.08.2025 bis einschließlich voraussichtlich 13.09.2025 für den Badebetrieb geschlossen. Hier werden Wartungs- und Reinigungsarbeiten durchgeführt. Ab dem 14.09.2025 ist das Hallenbad wieder zu den gewohnten öffentlichen Badebetriebszeiten zugänglich. Damit entfällt unser freies Schwimmen am Dienstag für diesen Zeitraum. Nutzt stattdessen die Trainingsmöglichkeit am Samstag im Freibad Grafing!
|
In eigener Sache – Gemeinsam schaffen wir mehr! Wir sind dabei, verschiedene Ansätze umzusetzen, um die Situation rund um Training und Jugendtraining zu verbessern. Wir wollen Interessierten eine vereinsinterne Weiterbildung anbieten, die es euch erlaubt, eigenständig Trainings durchzuführen. Dies schließt den Rettungsschwimmer ein. Genaueres können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen, aber es wird auch mit einer personellen Verstärkung auf der Trainerseite einhergehen. Details werden wir zu Beginn des Herbstes mitteilen. Wer Interesse an einer aktiven Mitarbeit im Bereich Training hat, melde sich beim Vorstand. Wir streben eine Umsetzung an, die eine minimale Belastung für den Einzelnen bedeutet, in der Summe aber zu einer verlässlicheren Situation für Training und Jugendtraining führt. Wir sind für jede helfende Hand dankbar.
|
AK Orientierung und Gruppenführung — so wars Um den CMAS** machen zu können, braucht man den Aufbaukurs Orientierung. Vorher hatten alle sechs Teilnehmenden den Online Theoriekurs gemacht. An diesem letzten Juni Wochenende stand der Praxis-Teil an. Am Samstag starteten wir am Tauchplatz Seeburg (Starnberger See). Sobald sich alle begrüßt hatten, ging es los mit einem Briefing. Es wurde besprochen, was uns dieses Wochenende so erwarten würde. Zum Beispiel auch, dass wir nur am zweiten Tag mit dem Kompass arbeiten würden, worüber ich froh war, da ich davor schon etwas Respekt hatte. Am Samstag sollten wir erst einmal nur die natürlichen Mittel zur Orientierung verwenden. Im ersten Tauchgang sollten wir ein Seil entlang tauchen und unsere Flossenschläge zählen und danach Karsten oder Kerstin ein Viereck hinterher tauchen, um das Orientieren mit natürlichen Merkmalen in der Praxis zu üben. Nach einer ausgiebigen Mittagspause durfte jeder selbst ein Viereck anhand der natürlichen Orientierungspunkten vortauchen. Der nächste Tag begann – diesmal am Tauchplatz Garatshausen — mit einem gemeinsamen Frühstück, während wir uns über die Verwendung des Kompasses unterhielten. Vor dem Tauchgang stand eine sehr lustige (zumindest für Außenstehende) Übung an: mit Handtuch über dem Kopf einen angepeilten Dreieckskurs über die Liegewiese gehen. Bilder gibt es wie immer auf unserer Website. Danach ging es ins Wasser. Wir lernten verschiedene Kompass Kurse zu peilen und wie sehr man dabei für das Halten der Tiefe und das Einhalten der Zeit von seinem Tauchbuddy abhängig war. Die meisten Kurse wurden auch richtig gepeilt und wir kamen wieder daraus wo wir gestartet waren. Im letzten Tauchgang dieses AKs setzten unsere Tauchlehrer dann quasi im See aus. Wir Teilnehmer mussten dann mithilfe des Kompasses den Weg zurück zur Einstiegsstelle finden, was gar nicht so kompliziert war, wie wir vielleicht am Anfang dachten. Alles in allem war es ein erfolgreiches und lehrreiches Wochenende. Vielen Dank an Karsten, Kerstin und Anne, dass ihr den AK für uns organisiert habt. Drei Wochen später starteten vier Teilnehmer in das Abenteuer Gruppenführung. Auch hier stand am Anfang das Absolvieren des Online Kurses. Und wieder trafen sich die Teilnehmer an den Tauchplätzen Seeburg und Garatshausen, diesmal jedoch in umgekehrter Reihenfolge. Am ersten Tag war das Üben der Grundlagen im Fokus. Am zweiten Tag ging es darum, auch die kleinen Probleme wie Druckausgleich funktioniert nicht oder Wadenkrampf in der Gruppe zu lösen. Nicht zu reden von den eigenwilligen Tauchern (wie Susi aus Geretsried oder Gitti aus Wien), die es galt auf Kurs zu halten. Hier gebührt der Dank Markus und Anna-Lena für Organisation und Durchführung, sowie den Mittauchern Susi (alias Kerstin) und Gitti (alias Marlene). Auch hier gibt es Bilder auf unserer Website. geschrieben von Karolina Horvat und Karsten
|
Der Wettergott war dem Sommerfest hold Der Einladung zum Sommerfest folgten rund 25 Vereinsmitglieder und Angehörige. Da uns der Garten von Hanni und Klaus dieses Jahr aus persönlichen Gründen nicht zur Verfügung stand, mussten wir uns neu orientieren. Unser großer Dank geht an Vincent, der uns den Kontakt zu seinen Großeltern herstellte, sodass wir uns in deren schön gelegenen Garten bei bestem Wetter treffen konnten. Neben dem vielen Erzählen und Essen und Trinken standen diesmal auch einige Spiele auf dem Programm. So mussten beim Klettdart Punkte gesammelt werden, ein Hinderniskurs war mit Blindmaske nur durch Ansage zu bewältigen, beim Wikingerschach galt es, die gegnerischen Figuren mit meist sehr eigenwilligen Stöcken umzuwerfen, und die sportliche Variante von Tik Tak Toe erforderte neben der Strategie auch Schnelligkeit und Wendigkeit. Ein insgesamt gelungener Abend. Unser Dank geht an das Organisationsteam Ann-Sophie, Vincent und Anne.
|
Fotowettbewerb — schon ein tolles Bild dabei?
Die Einreichungen sind unter dieser Adresse möglich. Kategorie Unterwasser: Fotos dürfen in heimischen Seen oder in Meeresgefilden gemacht werden. Die Fotos müssen erkennbar in diesem Jahr aufgenommen sein. Dabei ist es uns egal, welche Ausrüstung genutzt wurde, wir wünschen uns fotografisch gute Bilder. Entsprechend wird die Jury die eingereichten Aufnahmen bewerten. Kategorie Vereinsleben: Ziel in dieser Kategorie ist es, Vereinsveranstaltungen in 2025 möglichst authentisch im Bild festzuhalten. Aufnahmen können entstehen bei einem unserer Feste, einem Tauchausflug oder Kurs, oder auch bei einem unserer nichttaucherischen Events. Hier ist uns weniger die fotografische Qualität wichtig. Vielmehr sollen die Aufnahmen die Stimmung bei der jeweiligen Veranstaltung einfangen. Bitte beachtet: nur angemeldete Benutzer können die Möglichkeit zum Hochladen von Bildern sehen! Wir freuen uns auf viele coole Bilder und auf glückliche Gewinner!
|
Vereinsfahrt nach Gozo/Malta in 2026 Die Resonanz zur Umfrage „eine Woche Gozo“ war sehr positiv. Für uns bedeutet dieses Ergebnis, dass wir bis Oktober eine Ausschreibung vorbereiten werden. Eine verbindliche Anmeldung folgt dann im Anschluss im Herbst. Weitere Infos und Nachfragen gerne über den Vorstand.
|
Termine, Termine… Bereits ausgeschrieben ist das Atterseewochenende, dieses Jahr zusammen mit dem Abtauchen vom 2. bis 5. Oktober. Die Anmeldung ist wie immer auf unserer Homepage möglich. Als Tauchertage für die Ausbildung haben wir den 9. August und den 23. August vorgesehen. An diesen zwei Tagen wollen wir möglichst viele Ausbilder und Anwärter aller Brevetstufen zusammenbringen und die Ausbildung auch zu einem Gemeinschaftserlebnis machen. Die Ankündigung wird auch über die entsprechenden Chatgruppen erfolgen. Als Vorankündigung: Am 26./27. September planen wir den Spezialkurs „Problemlösung beim Tauchen“. Der Kurs richtet sich an erfahrene Taucher (min. 2*, ggf auch 1* mit ausreichend Erfahrung). Wir werden in den zwei Tagen unter Wasser üben, wie man auf kritische Situationen reagieren kann, damit es nicht zu einem Unfall kommt. Termin schon mal vormerken, weitere Infos folgen.
|
Wenn Du in Zukunft von deinem Verein diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchtest, klicke bitte folgenden Link an: Abmelden. |